Zuweisung

Ablauf Zuweisung:
 

Die Clinica Holistica Engiadina (CHE) steht Patientinnen und Patienten aus der ganzen Schweiz mit Privat-, Halbprivat und Allgemeinversicherung offen. Auch die Aufnahme von Selbstzahlern aus der Schweiz oder dem Ausland ist möglich.

Für die Anmeldung zur stationären Behandlung benötigen wir eine schriftliche ärztliche Zuweisung, welche die stationäre Behandlungsbedürftigkeit ausweist. Bitte senden Sie uns ein Einweisungszeugnis (Formulare siehe untenstehend) mit dokumentiertem Therapieauftrag, Symptomatik und diagnostischer Einschätzung (Angabe F-Diagnose - zB F32.1 mittelgradig depressive Episode).
Ihr Zuweisungsschreiben dient der Krankenkasse zur Prüfung der Kostengutsprache. Eine Beschreibung der bisherigen ambulanten Behandlungsversuche ist sehr hilfreich, um die stationäre Behandlungsbedürftigkeit nachzuweisen.

Bitte senden Sie uns eine aktuelle somatische Diagnose- und Medikationsliste Ihres / Ihrer PatientIn. Diese erhalten Sie ggf. beim Hausarzt / der Hausärztin Ihres / Ihrer PatientIn.

Nach Erhalt und Prüfung des Einweisungszeugnisses vereinbaren wir mit der Patientin / dem Patienten ein persönliches Vorgespräch mit Hausbesichtigung in der CHE in Susch.

Nach dem Vorgespräch beantragen wir bei der entsprechenden Schweizer Krankenkasse die Kostengutsprache.

 

 

Sie haben folgende Möglichkeiten uns das Einweisungszeugnis zu senden:
 

1. Online: Gerne können Sie das Einweisungszeugnis online senden. Bitte achten Sie darauf, dass alle Pflichtfelder korrekt ausgefüllt sind. Nach Ausfüllen des Onlineformulars erhalten Sie eine Versandbestätigung per Mail. 

2. PDF: Natürlich können Sie sich das PDF auch ausdrucken und uns per Mail zusenden. 

3. Editierbares PDF: Wenn Sie das PDF auf Ihrem PC zwischenspeichern möchten, klicken Sie auf den Button "Editierbares PDF". Das fertig ausgefüllte PDF können Sie uns dann Mail zusenden.
Bei Verwendung von Google Chrome beachten Sie bitte folgendes: das PDF wird automatisch heruntergeladen, dieses müssen Sie dann mit Acrobat Reader öffnen (rechte Maustaste → "immer mit Adobe Acrobat Reader öffnen").

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unser Arztsekretariat unter arztsekretariat@clinica-holistica.ch zur Verfügung.

 

Hinweise zu unserem Behandlungssetting:
 

Wir bitten Sie, bei der Planung Ihrer Zuweisung folgende Hinweise zu unserem Behandlungssetting zu berücksichtigen:

Die Clinica Holistica Engiadina (CHE) bietet ein spezialisiertes Behandlungssetting für Stressfolgeerkrankungen und Burnout und fokussiert dabei vor allem auf Erschöpfungssyndrome im Rahmen psychischer Erkrankungen. Am besten geeignet ist die Klinik für Depressionen, Angsterkrankungen und stressbedingte psychosomatische Erkrankungen.

Die PatientInnen werden in einem offenen Setting ohne Stationsunterteilung und ohne die Unterstützung von spezialisierter Pflege bzw. Bezugspersonenpflege behandelt. Ausserhalb der Therapien erfolgt die Betreuung am medizinischen Stützpunkt durch ein Team von MPA`s, wobei v.a. an den Wochenenden jeweils nur eine Person den Stützpunkt besetzt. Die psychostrukturellen Voraussetzungen und eine basale Selbstregulationsfähigkeit müssen von Seiten der PatientInnen für diesen freien Rahmen ausreichend gegeben sein. Dies bedeutet insbesondere, dass die PatientInnen sich bei Bedarf selbständig für Kriseninterventionen melden. Für die Wegstrecken zu den Therapien in einem Bergdorf müssen wir eine ausreichende Mobilität voraussetzen. Die Bergwelt bedingt zudem, dass die CHE bei Notfällen je nach Wetterlage für Rettungskräfte nur verzögert (bis zu 30 min) erreichbar ist.
 

Aus Erfahrung beurteilen wir daher unser Behandlungssetting für folgende Störungsbilder als nicht geeignet:

  • Schwere Traumafolgestörungen

  • Dissoziative Störungen

  • Schizophrenien und andere psychotische Störungen

  • Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typus

  • Anorektische und bulimische Esstörungen

  • Autismus-Spektrum-Störungen

  • Suchterkrankungen

  • Sexualstörungen

  • Gerontopsychiatrie (Altersgrenze 70 Jahre), Demenz, Delir

  • Organisches Psychosyndrom nach Schädel-Hirn-Trauma

  • Manien

  • Suizidalität

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass wir um eine abgeschlossene Abklärung somatischer Probleme bitten, da sonst der psychotherapeutische Prozess stark gestört oder sogar verunmöglicht wird. 

 

 

Information zu den Wartezeiten:

Die Clinica Holistica Engiadina (CHE) legt grossen Wert auf eine effektive und effiziente Behandlung ihrer PatientInnen.
Die Wartezeit ab Zuweisung bis zum stationären Eintritt beträgt momentan ca. 2 - 3 Monate. Die genaue Dauer hängt dabei von der individuellen Diagnose und den Kapazitäten der Klinik ab.
Die CHE bemüht sich dabei stets auch, auf die Situation der PatientInnen einzugehen. Wir sind uns absolut bewusst, dass sowohl kürzere wie auch längere Wartezeiten eine zusätzliche Belastung darstellen können.

 

 

Hinweise Coronavirus:

Trotz Beendigung der besonderen Lage kann das Coronavirus für ältere Menschen, schwangere Frauen und für alle mit einer Vorerkrankung weiterhin gefährlich sein. Aufgrund der Gegebenheiten des intensiven Behandlungssettings u.a. auch in Gruppen, ist eine Behandlung in unserer Klinik für diese Personen mit erhöhtem Risiko verbunden. Wir bitten Sie, dies vor Ihrer Zuweisung mit Ihrer Patientin / Ihrem Patienten zu besprechen.

In der Clinica Holistica Engiadina gilt keine Maskenpflicht mehr. Eigenverantwortung bleibt wegweisend: Es ist wichtig, dass wir uns weiterhin an die allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln halten. Masken stellen wir auf Wunsch zur Verfügung.