Supervision durch eine erfahrene externe Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten bietet regelmässige Unterstützung und Beratung im Therapieprozess unter anderem durch:
- Reflexion des Therapieprozesses
- Klärung bei diagnostischen Fragestellungen
- Analyse des Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehens
- Einbezug systemischer Fragen und der interaktionellen Aspekte im therapeutischen Setting und Team.
Die Supervision trägt zur weiteren Verbesserung der Therapiequalität bei.
Unser Psychotherapieteam wird unterstützt durch Prof. Dr. med. Heinz Böker und Lic. phil. Gabriela Frischknecht.
![]() |
Prof. Dr. med. Heinz BökerFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatische Medizin Titularprofessor für Psychiatrie an der Med. Fakultät der Universität Zürich Prof. Böker ist ehemaliger Chefarzt des Zentrums für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Zudem ist Prof. Böker Leiter der Forschungsgruppe Verlaufs- und Therapieforschung an der Universität Zürich. |
|
|
||
![]() |
Lic. phil. Gabriela FrischknechtEidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin Klinische Gestalttherapeutin mit Fortbildungen im katathymen Bildererleben, intensiv dynamischer Kurztherapie und Kunsttherapie. Langjährige Tätigkeit als Psychotherapeutin am Universitäts-Kinderspital Zürich. Psychotherapeutin in eigener Praxis. Weiterbildungstrainerin, Lehrtherapeutin und Supervisorin am igw Schweiz (eidg. akkreditiertes Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie), mehrjährige Tätigkeit als Mitglied der Ausbildungsleitung sowie der Geschäftsführung des igw Schweiz. Supervisorin an verschiedenen Institutionen. |