Michael Pfaff, Andrea Seidl, Katrin Angst, Fritz Ramseier, Erich Seifritz, Boris B. Quednow, Heinz Böker
Patientenverfügungen: Theoretische Konzeption und praktische Bedeutung in den USA
J. Vollmann, M. Pfaff
Schizophrenie und Religiosität - Eine Vergleichsstudie zur Zeit der innerdeutschen Teilung
Michael Pfaff, Boris B. Quednow, Martin Brüne, Georg Juckel
Roberto La Marca, Monika Scheiwiller, Michael Pfaff & Heinz Böker, 08/2020
Leading Opinions, Neurologie & Psychiatrie 4/2019, S. 30-32
«Psyche und Soma bilden eine Einheit»
Dr. med. Dipl. Theol. Michael Pfaff: Psyche und Soma bilden eine Einheit, in: Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie + Neurologie 02/2019, S. 2
Burn-out: Symptome und neue Behandlungsansätze
Dr. med. Dipl. Theol. Michael Pfaff: Burn-out: Symptome und neue Behandlungsansätze, in: Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie + Neurologie 02/2019, S. 23-25
Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burnout
Dr. med. Thomas Russmann, 2017
Schwarzkopf et al.: Einmal Burnout ist nicht immer Burnout, in: Praxis 2016, 105 (6), S. 315-321
Die Clinica Holistica Engiadina steht für ein ganzheitliches, nachhaltiges Therapiekonzept. Daher hat unsere Klinik eine Forschungsstudie durchgeführt, welche den klinischen Verlauf und die Langzeiteffekte einer stationären Burnout-Behandlung untersuchte. Bislang wurde die Wirksamkeit von stationären multimodalen Therapieprogrammen unzureichend erforscht. Retrospektiv wurden alle 723 PatientInnen, die in den Jahren 2012 und 2013 in der Clinica Holistica Engiadina hospitalisiert waren, in die Studie eingeschlossen.
Die Studie zeigt, dass ein sechswöchiges Therapieprogramm in der Clinica Holistica, einer auf Burnout spezialisierten Klinik, eine siginifikante und nachhaltige Verbesserung der allgemeinen und für Burnout spezifischen Symptombelastung erreicht. Eine ambulante Nachsorge scheint für einen nachhaltigen Therapieerfolg ein wichtiger Faktor zu sein. Daher planen unsere fallführenden Psychologen und Ärzte gemeinsam mit unseren PatientInnen den Wiedereinstieg in den Alltag.
Energiekrise in der Arbeitswelt?
Beate Schulze, MA, 03/2009
Burnout - Zeiterscheinung oder Krankheit?
Leading Opinions
Beate Schulze, MA, 1/2008
Das Burnourt-Syndrom: eine medizinische Perspektive
The Burnout Syndrome: A medical perspective
Mini Review, PRAXIS 2008
Prof. Dr. med. Roland von Känel
Bewegungs- und Sporttherapie bei Burnout - Neurobiologische Grundlagen und Transfer in die Praxis
Prof. Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss