Das Projekt Alpine Sabbatical schafft ein Angebot für Gäste, die ein längeres Sabbatical in den Bündner Pilotregionen Surselva und Prättigau einlegen und sich gleichzeitig am gesellschaftlichen Leben vor Ort einbringen wollen.
«Das Bedürfnis nach einer gesunden Work-Life-Balance nimmt zu. Eine Auszeit in den Bergen ist ‚naheliegend‘ und fördert Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen.» meint Gerlinde Zuber, Initiantin des Projekts.
In der Region Prättigau liegt dabei der Schwerpunkt auf Burnout-Prävention und Gesundheitsvorsorge. Dafür arbeitet der Verein Alpine Sabbatical mit der Clinica Holistica Engiadina in Susch und diversen Coaches in der Gesundheitsprävention zusammen. «Der Rückzug in die Berge, die Ruhe und die gute Höhenluft bieten ein hervorragendes Umfeld für Stressgeplagte und Burnout gefährdete, um wieder gestärkt und mit einer veränderten positiven Lebenseinstellung in den Alltag zurückkehren zu können.» meint Urs Brandenburger lic.oec.HSG (Coach und ehemals Burnout-Betroffener).
Die Clinica Holistica bietet für Sabbatical-Gäste ein ambulantes Burnout-Checkup im Rahmen der beiden Prättigauer Sabbatical-Packages 'Mindfulness' und 'Handwerk&Kunst' an. Zum Checkup gehört ein 60-minütiges Gespräch, ein Körper- und Fitnessstatus mit Trainingsempfehlung, sowie bei Bedarf eine Testpsychologie inkl. Nachbesprechung.